Ergebnis der Suchanfrage nach Stuttgarter Nachrichten

Inhalte

Filtern
6002 Treffer
  • 07.05.2023 – 13:39

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Krönung des britischen Königs Charles III.

    Kommentar Stuttgarter Nachrichten zu Krönung (ots) - Alle Religionen, alle Landesteile, alle Kulturen hatten einen Teil in diesem Krönungsgottesdienst. Nicht alter Adel saß in der Londoner Kathedrale, sondern Menschen, die sich für andere einsetzen, die mit ihrem Ehrenamt die Gesellschaft weiterbringen. Noch nie war die Krönung eines britischen Monarchen, seines ...

  • 03.05.2023 – 17:45

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Stadler/Audi

    Stuttgart (ots) - Natürlich führt ein Geständnis auch ohne Deal zu Recht zu einer Strafminderung, vermutet das Gericht doch, dass damit eine Einsicht in das begangene Unrecht verbunden ist. Doch ein Geständnis, wie es der frühere Audi-Chef Rupert Stadler nun ablegen will, ist nicht mehr viel wert und dient vor allem dem Zweck, das Verfahren zu beenden. Da auch ein Prozess gegen den damaligen VW-Konzernchef Martin ...

  • 28.04.2023 – 16:00

    AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg

    Dr. Rainer Podeswa MdL: Auch die Kretschmann-Regierung pusht den SWR

    Stuttgart (ots) - Der medienpolitische AfD-Fraktionssprecher Dr. Rainer Podeswa MdL hat die Antwort der Landesregierung auf seinen Antrag (Drs. 17/4387) als absoluten Skandal gewertet. "Die Landesregierung von Baden-Württemberg hat, mit den ihr direkt unterstellten Behörden, seit 2016 exakt 547.096,11 EUR an öffentlich-rechtliche Sender oder deren Mitarbeiter ...

  • 23.04.2023 – 16:39

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum FDP-Bundesparteitag

    Stuttgart (ots) - Die FDP scheint endlich ihre Rolle in der Ampel gefunden zu haben. Als Hüter und Verteidiger marktwirtschaftlich orientierten Denkens und Handelns. Ihr betonhartes Nein zu Steuererhöhungen, ihr Credo, wonach Wohlstand nicht nur ideologielüstern verteilt, sondern dauerhaft erwirtschaftet werden muss, ihr Hinweis, dass der Staat kein Einnahmen- sondern ein Ausgabenproblem hat sowie ihre hartnäckige ...

  • 19.04.2023 – 10:39

    BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.

    Theodor-Wolff-Preis: Jury nominiert 15 Beiträge

    Berlin (ots) - Die Jury für den Journalistenpreis der Digitalpublisher und Zeitungsverleger - Theodor-Wolff-Preis (TWP) hat 15 Beiträge für die renommierteste Auszeichnung nominiert, die die Zeitungsbranche zu vergeben hat. Als preiswürdig in der Kategorie Meinung wählte die Jury: Johannes Schneider, "Bloß keine Ausweglosigkeit"; Jakob Simmank, "Zwei Jahre Corona - und wir haben so wenig verstanden" (beide Zeit ...

  • 16.04.2023 – 14:22

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Hannover-Messe

    Stuttgart (ots) - Es geht auf der Hannover-Messe um Innovationen im großen Stil, um nicht weniger als die Transformation ganzer Wertschöpfungsketten, um ein künftiges Wirtschaften, das Klimaschutz ermöglicht. Und in der Folge um Jobs und Wohlstand in Deutschland. Es gibt dabei viel zu gewinnen. Die Industrie muss dazu nicht nur die Lösungen entwickeln, sondern sie auch für Verbraucher beherrschbar gestalten. ...

  • 03.03.2023 – 15:49

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Essstörung im Spitzensport

    Stuttgart (ots) - Im Spitzensport lauert die Gefahr einer Essstörung, vor allem in Sportarten, wo sich mit einer Gewichtsreduktion direkt bessere Leistungen erzielen lassen. Was den kurzfristigen Leistungssteigerungen entgegen steht? Langfristige gesundheitliche Schädigungen. In ganz schlimmen Fällen sogar der Tod. Die Weltklasse Turnerin Kim Bui ist sowohl eine Betroffene, als auch eine, die nun, nach dem Ende ihrer ...

  • 26.02.2023 – 19:16

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Zeitenwende

    Stuttgart (ots) - Zeitenwende? Ein Jahr nach der bemerkenswerten Rede von Scholz sieht vieles eher nach Eile mit Weile aus. So tief kann der Schreck aus Erkenntnis nicht sitzen. Für alles, was die Bundeswehr aus aktuellen Beständen an die Ukraine übergeben hat, gibt es noch kaum Nachbestellungen. Lieber sehen Regierung und Bundestag zu, wie übers Jahr allein schon die Inflation rund ein Zehntel des Sonderprogramms ...

  • 20.02.2023 – 16:42

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Biden-Besuch in Kiew

    Stuttgart (ots) - Für die Ukraine und ihren Präsident Wolodymyr Selenskyj sind das herausragend gute Nachrichten. Der Besuch von US-Präsident Joe Biden mit seiner klaren Botschaft wird den Menschen im Land und vor allem den Soldaten an der Front neuen Auftrieb geben. Diese Energie dürfte viele Kämpfer und auch die Zivilbevölkerung zumindest durch die harte Zeit der Frühjahrsoffensiven tragen. Umgekehrt können auch ...

  • 19.02.2023 – 16:34

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Münchner Sicherheitskonferenz

    Stuttgart (ots) - Deutschland muss sich auch aus egoistischen Motiven besser für die Zukunft rüsten. Das große transatlantische Miteinander könnte schon nach der nächsten US-Präsidentschaftswahl vorbei sein - auch wenn bei der Sicherheitskonferenz in München betont wurde, dass auch die Republikaner in den USA das Engagement für die Ukraine voll und ganz unterstützen. Die USA bleiben ein gespaltenes Land. Die ...

  • 12.02.2023 – 19:06

    Stuttgarter Nachrichten

    Es bleibt kompliziert

    Stuttgart (ots) - Berlin hat gewählt. Aber es bleibt kompliziert. Denn das Verrückte in der Hauptstadt ist: Die Menschen sind in großer Zahl unzufrieden mit der Arbeit der Koalition aus SPD, Grünen und Linker. Und trotzdem hat sich keine klare Gegenkonstellation herauskristallisiert. Und nun: Hat die CDU als stärkste Partei automatisch den Regierungsauftrag? Nein. Es gehört zum politischen Handwerk, dass die Partei behauptet, sie allein sei jetzt am Zug. Die Realität ...

  • 10.02.2023 – 18:17

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Boykott russischer Athleten bei Olympia

    Stuttgart (ots) - Nun ist der Überlegung, auch angesichts der vielen Ausein­andersetzungen auf dieser Welt, Sportler eines Krieg führenden Landes nicht grundsätzlich in Sippenhaft zu nehmen für die absurden Ideen ihrer Machthaber, ja durchaus etwas abzugewinnen. Und doch ist schlicht nicht vorstellbar, dass sich Biathleten der beiden Nationen Seite an Seite am ...